top of page

Musterwahl

  • Autorenbild: Caireen
    Caireen
  • 13. Juli 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Wenn es um ein Kundeninspirationsbild geht, das ich umsetzte, kommt auch immer wieder die wichtige Frage: "WAS für ein Muster möchtest du haben, hast du bestimmte Vorlieben, was das aussehen, oder das Tragegefühl angeht?" Da das Muster neben der Materialwahl nochmal stark das Tuch beeinflusst, ist von sanfter Tönung im Hintergrund bis zu dominantem Akzent, alles möglich.

Die Musterwahl ist für mich auch immer stark verbunden mit einer gewissen Bildsprache. So haben Drachenschuppen, oder Fischschuppen für mich immer etwas schillerndes buntes, wo gerne der Schuss sehr bunt sein kann, während die Kette sehr zurückhaltend und ruhig ist, oder andersherum eine bunte Kette die durch einen einfarbiges Schuppenmuster etwas edles – betonendes bekommt.

Wenn in dem Fall Kette und Schuss ganz bunt wären, würde sich das Muster im Tuch verlieren.

Bei einer Mockupkette, also einer Tuchkette die eher aus vor gefärbter Baumwolle und dem feinen verlaufenden Streifchendesign bestehen, mag ich Plainwebung zum Beispiel sehr gerne, da dabei das Tuchdesign nicht stark beeinträchtigt und das Streifchendesign schön herauskommt.

Zudem kann bei Plain auch immer sehr gut dieser „Farbfilter Effekt" mit dem Schuss erzeugt werden. Bei gefärbten Ketten ist mir Plain wiederum oft zu langweilig, da mag ich lieber Muster, die das Thema des Tuches aufgreifen.

Bei einem sehr edel wirkenden Inspirationsbild (ich denke da gerade an diese edlen Brokat Stoffe mit den detailreichen Mustern) würde ich dann auch eher ein Muster wählen, was dem Thema – oder der Stimmung sehr nahe kommt, also eher etwas ornamentreiches größeres und kein Plain oder Zickzack. Bei einem Luftig leichtem Sommertuch, würde ich ein Muster wählen, was diese Stimmung unterstützt und durch das Muster auch nicht zu „dick“ und dominant wirkt.

Beim Muster gebe ich daher gerne eine bestimmte Vorauswahl, oder frage nach, was das Tuch für Trageeigenschaften haben soll, da das Muster dort neben dem Schussmaterial auch eine große Rolle spielt. Manche Muster machen ein sehr griffiges volles Tuch, manche eher ein dünnes. Bestimmte Muster geben noch etwas Grip ins Tuch, so das es nicht so schnell wegrutscht, wenn die Tuchbahnen übereinander liegen. Andere helfen eher dabei, das die Tuchbahnen beim Binden besser gleiten kann und nicht aneinander kletten. Dabei greife ich dann gerne auf meine eigene Erfahrung und das langjährige Tragen zurück um die Eigenschaften des Tuches zu beurteilen und bei der Beratung zu helfen.

 
 
 

Comments


bottom of page