Wie das Inspirationsbild zum Tuch wird.
- Caireen
- 22. Juni 2020
- 3 Min. Lesezeit
Wie funktioniert das eigentlich oder wie gehe ich vor, wenn ich ein Inspirationsbild habe und daraus ein Tuch beziehungsweise eine Kette färben soll?
Da die nächsten Projekte - also Tuchketten – gefärbt werden und nicht wie bisher oft aus industriell vor gefärbten Garn entstehen werden, werde ich euch heute ein bisschen in meinen Kopf schauen lassen.
Wenn ich mir selbst ein Inspirationsbild suche, um es umzusetzen, habe ich immer schon ein genaues Bild vom fertigen Tuch im Kopf. Da weiß ich genau wie der Schuss aussehen soll und was er mit dem Tuch macht. Darauf abgestimmt wähle ich dann auch die Schussfarbe und auch Muster aus.
Wenn das Inspirationsbild eher eingereichtes, aber frei interpretierbares Inspirationsbild ist, setze ich es ebenfalls nach meinem Gefühl um.
Bei einem sehr klar abgestecktem Custom, also Kundenwunsch wo schon klare Vorstellungen oder eine bestimmte Bedeutung im Vordergrund steht, ist es dann für mich umso wichtiger, neben dem reinen Bild auch die Stimmung zu erfragen und im Gespräch herauszufinden, wie sich das Tuch anfühlen und was es ausdrücken soll.
Natürlich kann das Ganze schon klar und deutlich durch das Bild sein, manchmal kann das Bild aber auch nur eine Grundrichtung, ein Grundgefühl sein oder der Rahmen für eine Farbgebung sein.
Ich erinnere mich da an eine blaugraue Holzmurmelbahn, die zwar klar die Farbrichtung zeigte, aber noch ganz viel Seele fürs Tuch fehlte und die erst durch die weitere Kommunikation klarer wurde.
Ein Inspiriationsbild mit bunten Blumen, in hellen Pastellfarben für mich eher hell, luftig und „fein“ daher würde ich jetzt weder dicke kuschelige Materialien vorschlagen, noch starke, dunkle Farben als Schuss.
So wäre mein erster Impuls vielleicht ein ganz anderer, als von jemandem der sich vielleicht nur in genau die drei dunkelsten Blumen auf dem Bild verliebt hat und das eher kräftig, leuchtend und farbenfroh empfindet und nicht pastellig leicht.
Natürlich kann ein buntes Pastell blumiges Tuch auch mit einem satten dunklen Lila Ton als Schuss sehr gut wirken und oft werden bei den Geschwistertüchern (Semicustom- also die restlichen Tücher der Kette) auch ganz andere Farben als Schuss gewählt wie ursprünglich auf dem Inspirationsbild zu finden waren, da dort die verschiedenen Vorlieben und Akzente der Kunden dann anders umgesetzt werden.
So sehe ich beim Färben der Kette auch schon immer das große Ganze und gebe da auch gerne die Schussfarbrichtung in etwa vor.
Mit einem Schwarzen Schuss kann man die Kettfarben sehr kräftig und strahlend wirken lassen während mit weiß die Kettfarben eher verblassen. Leider hat bisher noch niemand einen durchsichtigen Schuss erfunden, (von unsinnigem Nylon Plastikfäden mal abgesehen) was Webern, sowie auch Kunden schon einige schlaflose Nächte beschert hat.
Wenn die Person gegenüber genaue Vorstellungen hat ist es immer gut, diese so genau wie möglich benennen zu können, damit ich den Schuss und das Gesamtkonzept aufeinander abstimmen kann.
Wirklich in den Kopf gucken kann ich bei anderen Menschen nicht und die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Personen dasselbe Bild im Kopf haben ist meist eher unwahrscheinlich. Zudem fällt es manchen oft schwer, sich das Zusammenspiel von Muster vorab vorzustellen und auch da gebe ich immer gerne die nötige Hilfe bei der Farbwahl.
Mir macht es sehr viel Spaß in den Gesprächen bestmöglich zu beraten und die Idee zusammen zu erarbeiten, damit das Tuch dann am Ende dem gewünschten Bild möglichst nahekommt.
Nächste Woche dann mehr zur Auswahl der verschiedenen Farben und Möglichkeiten und auch wieder mit mehr Bildern.
Wenn du Fragen oder Ideen hast, die ich in den nächsten Blogartikeln mal aufgreifen soll, kannst du mich per Mail, oder jederzeit auf Facebook auf meiner Businessseite anschreiben "KLICK"
Comments