top of page

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS
 

Was wie wo - hier gibt's alle Antworten...

 

Welche Möglichkeiten habe ich, wenn ich ein Caira Handwoven kaufen möchte?

Momentan hast du drei Möglichkeiten an ein Caira Handwoven Tuch zu kommen:


 

  • 1) Semicustom
    Ich stelle auf Facebook und Newsletter die Tuchidee vor und biete dir die Möglichkeit, über einen Eintrag in ein Draw*/** teilzunehmen. Dort kannst du auf der von mir vorgegebenen Kette – je nach Vorgaben das Schussmaterial oder Farbe/Muster und Länge auswählen.
    Draws werden über Facebook (und über den Newsletter) vorab angekündigt und sind dann eine kleine Zeitspanne über geöffnet, in der du dich eintragen kannst. Sollten mehr Einträge als Tuchmeter zustande kommen, werden die Plätze verlost.
    *Ein Draweintrag ist keine Garantie für ein Tuch/Sling dieser Kette.
    **DRAW (Eintrag in ein Draw Document um bei der Verlosung der zu vergebenen Tuchplätze teilzunehmen)

     

 

  • 2) Du kontaktierst mich für ein Custom.
    Von Zeit zu Zeit biete ich auch Custom Ketten an, die dann von mir passend zum Inspirationsbild umgesetzt werden können. Sollte es zeitlich und von den persönlichen Wünschen mit der Anfrage passen, bekommst du dann natürlich einen Platz auf der Kette und die Möglichkeit, dein Tuch/Sling/etc in Wunschlänge umzusetzen.

 

 

  • 3) Fertig gewebte Tücher (Quick&Easy Paket)
    Ich stelle die Kette auf Facebook (sowie im Newsletter) und du kannst entspannt zuschauen. Nachdem das Tuch fertig gewebt ist, wird es per Draw verkauft. Ein Draw Eintrag ist keine Garantie für das Tuch und es kommt erst mit der Gewinnzusage ein Kaufvertrag zustande.
    Solltest du dich während des Webprozesses schon verlieben und Interesse an einem Kauf haben, besteht die Möglichkeit, auch vorab zu reservieren und durch eine Anzahlung zu sichern.




Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich?
Es besteht die Möglichkeit, die Ware vorab per Banküberweisung zu zahlen. Paypal wird ebenfalls akzeptiert.


Wie oft gibt es neue Ketten/Tücher /Slings?
Meist werden neue Ketten und Projekte 1x im Monat vorgestellt und gewebt. Während den Sommer- und Schulferienzeit läuft aber hier alles auch ein Stückchen langsamer.


Webst du auch komplette Customs?

Ich habe bisher fast ausschließlich meine Designs und Inspirationen umgesetzt, oft aber mit der Möglichkeit über Semicustoms, das Schussmaterial/Farbe/Muster zu bestimmen.
Wenn aber ein Wunsch nach einem Custom groß ist, lohnt es sich auch immer mutig zu sein und mich einfach anzuschreiben und zu fragen. So kann ich dann am besten abschätzen, ob es zu mir spricht und ich es umsetzen mag.

Wenn die Chemie zwischen uns stimmt und mich deine Idee begeistert und ich es vor meinem geistigen Auge sehen kann, setze ich solche Projekte auch gerne um.
Ich sehe mich allerdings in erster Linie als Künstlerin, daher wird auch immer mein eigener Stil mitschwingen.
Wenn du mir vertraust und meine Tücher dich bisher begeistert habe, steht der Umsetzung nichts im Wege.
 


Was bedeutet Kette und Schuss?

Als Kette bezeichnet man die Fäden, die das vertikale Tuchdesign festlegen. Diese laufen von hinten nach vorne durch den Webstuhl und ziehen sich über die ganze Länge des Tuches.
Durch das Einlegen/Einschießen vom „Schuss“ (die horizontalen Fäden), also dem Prozess des Webens, kommt dann das Gewebe zustande.



Für welches Kindesalter/Gewicht sind deine Tücher nutzbar?
Meine Tücher sind nutzbar von Geburt bis zum Kleinkindalter (5-18kg). Je nach Alter und Größe werden deine Vorlieben, was die Materialzusammensetzung angeht, wahrscheinlich variieren. Aber grundsätzlich kannst du meine Tücher über die gesamte Tragezeit nutzen.


Gibst du das Gewicht der Tücher mit an oder was sagt das Gewicht über ein Tuch aus?
Mittlerweile gebe ich das Gewicht pro Meter nicht mehr bei meinen Tüchern an, da ich finde, dass man das pauschal schwer auf die Trageeigenschaften beziehen kann. Ein dünnes Tuch kann je nach Material auch schwerer sein, als ein Tuch, was sich vom Griff dicker anfühlt.
Auf Nachfrage erkläre ich aber jederzeit gerne die Trageeigenschaften und berate dich, ob das Tuch zu deinen Wünschen passt.


 

Hilfe, was ist das? Da steht ein kleines Fädchen in meinem Tuch ab?
Keine Sorge, das ist in den allermeisten Fällen kein Problem. Zu 99,9% handelt es sich dabei um ein einfaches Fadenende und einen neu eingelegten Schussfaden oder einen zu Ausbesserung eingelegten zusätzlichen Faden.
Das erkennt man sehr gut daran, dass an der Stelle der Faden doppelt liegt.
Ich schneide diese Fäden immer sehr knapp am Gewebe ab, trotz alledem kann es vorkommen, dass es sich durchs Tragen etwas heraus wiggelt und absteht. Das stellt keine Gefahr dar und ist auch kein Makel.




Was muss ich bei der Pflege von meinem handgewebten Tragetuch oder Sling beachten?
Die Ausnahme bilden hier die handgefärbten Tücher, diese sollten nur per Handwäsche gewaschen werden.
Alle anderen Baumwolle/Leinen/Hanf-Blends mit ungefärbten oder industriell gefärbten Garnen können problemlos mit der Maschine gewaschen werden.
Die Tücher sollten generell nur vorsichtig geschleudert werden und ausschließlich mit flüssigem Waschmittel ohne Bleichmittel oder Aufheller gewaschen werden.

Tücher mit einem Schuss aus Wolle oder Seide sollten nur im Wollprogramm oder per Handwäsche gewaschen werden und nicht geschleudert werden. Um das überschüssige Wasser herauszupressen, könnt ihr das Tragetuch in ein großes Handtuch einrollen. Bitte das Tuch NICHT verdrehen und auswringen, da es im nassen Zustand zu Schädigungen der Fasern kommen kann.


Kann mein Tuch einlaufen?
Jedes meiner Tücher kommt vorgewaschen und vernäht und gebügelt in der bestellten Länge zu euch.
Solltet ihr es selber einmal waschen, kann es sein, dass es dann beim ersten Tragen etwas kürzer als gewohnt ist, was daran liegt, dass das Gewebe sich erst durchs Tragen (oder Bügeln) wieder entspannen muss. Das kennt ihr sicherlich von frisch gewaschenen Jeans.
Ein Tragetuch wird grundsätzlich immer nach der allgemeingültigen Soft tape in hand Methode (STIH) gemessen, bei der per Hand ein weiches Handmaßband an der Kante mitgeführt wird.
Auf dem Boden liegend gemessen kann es daher zu Maßabweichungen kommen!


 

Wie soll ich mein Tuch aufbewahren?
Wenn dein Tuch gerade nicht gebraucht wird, sollte es gefaltet und geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung gelagert werden.
Sollte es über einen längeren Zeitraum nicht genutzt werden, ist es wichtig, das Tuch regelmäßig etwas anders zu falten, damit keine dauerhaften Knicke entstehen, welche die Fasern beschädigen könnten.

 


Auf was für einem Webstuhl webst du?
Ich webe auf einem Louet Spring mit 12 Schäften und einem Louet Megado mit 16 Schäften, auf dem auch solche Muster wie meine Dragonscales und Mermaid-Schuppen möglich sind.

Hast du Haustiere? (für Tierhaarallergiker)
Da ebenfalls Tierhaarallergiker hier wohnen, leben wir absolut Tierfrei.
Daher kann ich versichern, das meine Tücher zu 100% tierhaarfrei und safe bei euch ankommen.


Solltest du noch weitere Fragen haben, die nicht aufgeführt sind, schreib eine kurze Mail an mail@caira-handwoven.de, nutze das Kontaktformular oder schreib mir bei Facebook.
 

bottom of page